Navigation überspringen Sitemap anzeigen
  • Kleine Gruppen - max. 12 Personen
  • Individuelle Betreuung
  • Regelmäßige Leistungseinstufungen

Selbstverteidigung im Raum Bremen 
WingTsung und Escrima

Heute ist Selbstverteidigung wichtiger denn je.

Für den Ernstfall gewappnet sein – das lernst du im OFES Schulungszentrum für Selbstverteidigung in Bremen!

Wir bieten mit WingTsung und Escrima zwei äußerst effiziente Selbstverteidigungssysteme, die:

  • in jeder Situation anwendbar sind
  • das Selbstbewusstsein stärken
  • für ein souveränes Auftreten sorgen, das bereits im Vorfeld deeskalierend wirken kann
WingTsung und Escrima in Bremen

Zu Nils Thate

Nils Thate, Leiter des OFES Schulungszentrums, erlernte bereits mit 14 Jahren verschiedene Kampfsport- und Kampfkunststile. Der Sifu (Meister) für WingTsung und Escrima eröffnete 1991 sein erstes Schul- und Ausbildungszentrum für Selbstverteidigung. Seine langjährige, praxisbezogene Erfahrung umfasst unter anderem die Tätigkeit als Gastlehrer für die Bereitschaftspolizei (Schutzpolizei, SEK, MEK) und als Ausbilder der Bremer Justizwachtmeisterei am MES (Mehrzweckeinsatzstock).

mehr erfahren

Wichtig: Menschliches Verhalten ist nicht vorhersehbar, sodass auch noch so gute Deeskalations- und Selbstbehauptungs­techniken kein Patentrezept gegen einen körperlichen Übergriff sind. Trotz eines umsichtigen und vorsichtigen Verhaltens kann es zu einer Situation kommen, die zu einem körperlichen Übergriff führt. Daher lernst du bei uns nicht nur, wie du dich selbst verteidigst, sondern außerdem, wie du fitter, achtsamer und selbstsicherer wirst.

Die Gruppen unserer Selbstverteidigungsschule 

In den kleinen Gruppen mit maximal 12 Personen sind eine individuelle Betreuung und regelmäßige Leistungseinstufungen garantiert.

Im Mittelpunkt des Unterrichts stehen:

  • körperliche Fitness
  • Schlag- und Tritt-Training
  • verbales Training (Schlagfertigkeit, Übung der Stimme, Schreien)
  • Befreiungsübungen
Probestunde vereinbaren

Was ist das Besondere an WingTsung?

WingTsung ist ein äußerst praxisbezogenes Selbstverteidigungssystem für den Nahkampf. Der kluge Angreifer wartet nicht auf den Angriff – beim geringsten Anzeichen eines körperlichen Angriffs handelt es offensiv. WingTsung ist kein Wettkampfsport, stattdessen geht es um das Überraschungsmoment, blitzschnell an den Angreifer heranzukommen und diesen mit gezielten Schlägen zu neutralisieren. Der herausforderndste Teil ist nicht das Erlernen der einzelnen Techniken, sondern, sich mental auf das Handeln vorzubereiten und sich zu trauen, sich tatsächlich zu wehren und das Erlernte anzuwenden.

Was ist das Besondere an Escrima? 

Bei Escrima handelt es sich um ein höchst wirksames, logisches und dynamisches Waffenkampfsystem. Es arbeitet praxisorientiert, schult den Umgang mit Waffen und steigert die Verteidigungsfähigkeit gegen Angriffe, die mit Waffengewalt, hauptsächlich Messern, ausgeführt werden. Nur, wer im Umgang mit Waffen geschult ist, hat eine realistische Chance, sich erfolgreich gegen einen bewaffneten Angriff zu verteidigen.

Selbstverteidigung für Mädchen und Frauen 

Ziel unserer Selbstverteidigungskurse für Mädchen ab 16 Jahren und Frauen ist es, einen körperlichen Übergriff zu neutralisieren. Die Besucherinnen des Kurses haben sich dazu entschlossen, alles Erdenkliche zu tun, um kein Opfer einer Gewalttat zu werden. Einer der wichtigen Aspekte des Kurses ist das Aneignen absoluter Willensstärke und Rücksichtslosigkeit für eine Situation, in der es um das Überleben geht.

Selbstverteidigung für Kinder 

Kinder sollen keine Opfer von Gewalt oder selbst Gewalttäter werden. Daher ist es wichtig, dass Kinder lernen, Gewalt zu erkennen, bevor sie entsteht. Falls es nicht möglich sein sollte, einem körperlichen Angriff zu entgehen, ist es wichtig, dass die Kinder Techniken beherrschen, um die Situation unverletzt zu überstehen – genau das ist das Ziel unseres Selbstverteidigungskurses. Außerdem lernen die Kinder Strategien und Taktiken zum Erkennen von Gefahren, die von Erwachsenen ausgehen.

Frage jetzt deine Probestunde an!

Zum Seitenanfang