Navigation überspringen Sitemap anzeigen

Nils Thate Der Leiter des OFES-Schulungszentrums

Bereits mit 14 Jahren erlernte Nils Thate verschiedene Kampfsport- und Kampfkunststile wie Hungar Kung Fu, Karate, Boxen und Kickboxen. Seit 1988 widmete er sich dann dem Wing-Tsung-Stil und Escrima, denen der heutige Sifu (Meister) auch treu geblieben ist. 1991 eröffnete er sein erstes Schul- und Ausbildungszentrum für Selbstverteidigung.

Selbstverteidigung in einem seriösen Umfeld erlernen zu können, ist dem ehemaligen Ausbilder (bis 2014) der Bremer Justizwachtmeisterei am MES (Mehrzweckeinsatzstock) ein wichtiges Anliegen. Neben wirkungsvollen Techniken zur Selbstverteidigung lehrt der erfahrene Sifu seine Schüler, die eigenen körperlichen und geistigen Anlagen kennenzulernen. Zur Steigerung einer verlässlichen Intuition und schnellem Reaktionsvermögen, ist eine gesunde Geisteshaltung zur charakterlichen Weiterentwicklung und Selbstfindung unabdingbar.

Die erfolgreichen asiatischen Kampfkünste sind immer eng verknüpft mit ethischen Grundsätzen wie Höflichkeit, Integrität, Durchhaltevermögen, Geduld und Selbstdisziplin. Die Grundlagenvermittlung dieser ethischen Parameter, die meditative Übungen einschließen, ist Bestandteil eines seriösen Trainings.

Neben seinen schuleigenen Angeboten, war Nils Thate als Gastlehrer für die Bereitschaftspolizei (Schutzpolizei, SEK, MEK) tätig, trainierte die Sicherheitsfachkräfte und Personenschützer des Bremer Sicherheitsunternehmens F.B.I.S., gibt Seminare in Italien und Work-Shops und Unterricht für körperlich und geistig behinderte Mitmenschen. Zudem ist Nils Thate als AG-Lehrer an verschiedenen Schulen tätig, um Kindern frühzeitig mit Techniken der Gefahrenabwehr vertraut zu machen.

Zum Seitenanfang